5 Gründe für globale Bildung: Sandra Dworack und Veronika Hilber

In dieser Interviewreihe kommen Menschen zu Wort, die sich in Deutschland für globale Bildung engagieren. Dies geschieht im Rahmen der Kampagne RAISE YOUR HAND, mit der sich die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) für die Finanzierung und Transformation von Bildung in 90 einkommensschwachen Ländern einsetzt. Für die Arbeit in den Jahren 2021-2025 sollen der GPE-Fonds um 5 Milliarden US-Dollar aufgefüllt und über innovative Instrumente weitere 3 Milliarden mobilisiert werden.

April 28, 2021 by GPE Secretariat
|
4 minutes read
5 Gründe für globale Bildung: Sandra Dworack und Veronika Hilber

Sandra Dworack und Veronika Hilber sind die Sprecherinnen der Globalen Bildungskampagne in Deutschland (GBK). Die deutsche Koalition des weltweit aktiven zivilgesellschaftlichen Bündnisses GCE ist einer der Hauptpartner der GPE in Deutschland. Die Kampagne setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihr Recht auf eine gute, inklusive Bildung verwirklichen können.

Die Arbeit der GBK ist Teil von Sandra Dworacks Aufgabenfeld als Referentin Soziale Gerechtigkeit im Team Politik und Kampagnen bei Oxfam Deutschland. Veronika Hilber ist Referentin für politische Arbeit bei der CBM (Christoffel-Blindenmission) und setzt sich für inklusive internationale Zusammenarbeit ein.

1. Welche Fortschritte bei globaler Bildung sind für Sie besonders ermutigend und richtungsweisend?

In den letzten 20 Jahren haben wir eine historische Ausweitung der Grundbildung in den Entwicklungsländern gesehen. Viele Millionen Kinder mehr erhielten die Möglichkeit, zur Schule zu gehen, besonders Mädchen und Kinder aus einkommensschwachen Familien. Zugang zu Bildung schafft die Basis, damit Menschen sich ein selbstbestimmtes Leben frei von Armut aufbauen können.

Die weitgehende Abschaffung der Schulgebühren war hier ein entscheidender Schritt. Viele einkommensschwache Länder machen beeindruckende Fortschritte. Es zeigt sich, dass die Stärkung öffentlicher Bildungssysteme, die allen Kindern gebührenfrei zur Verfügung stehen, zentral für die Überwindung sozialer Ungleichheit ist.

Die Länder hierbei weiter zu unterstützen, öffentliche Systeme ausreichend zu finanzieren und auszubauen, bleibt eine große Aufgabe, um den Zugang zu Bildung für alle sicherzustellen, ausreichend Infrastruktur zu schaffen, genügend Lehrkräfte auszubilden und die Qualität des Unterrichts zu verbessern.

2. Für welche Gruppen ist der Zugang zu qualitativ hochwertiger und inklusiver Bildung noch immer eine Herausforderung? Wer ist in der aktuellen Krise besonders gefährdet?

Strukturell benachteiligte Kinder hatten es vor der Krise und haben es in der Krise weiterhin besonders schwer, Zugang zu Bildung zu erhalten. Sei es, dass finanzielle Mittel in ihren Familien knapp sind, um ihnen die Teilhabe an Bildungsangeboten zu ermöglichen. Sei es, dass es Vorurteile gegenüber ihrer Fähigkeit zu lernen oder der Notwendigkeit einer Ausbildung gibt, wie es häufig Kinder mit Behinderungen oder auch Mädchen betrifft.

Besonders herausfordernd wird es, wenn sich bei Kindern mehrere Risikofaktoren für Diskriminierung überschneiden. Gut ist, dass ein größeres Bewusstsein entstanden ist für den Nachhol- und Förderbedarf dieser und auch anderer Gruppen, wie zum Beispiel Kindern, die aus ihren Herkunftsländern fliehen mussten. Das ist der erste Schritt.

Ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen erfordert jedoch mehr. Unter anderem individuelle Unterstützungsangebote, barrierefreie Schulinfrastrukturen und Lehrmittel, gut ausgebildete Lehrkräfte sowie die Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel.

3. Im Juli wird beim Weltbildungsgipfel (Global Education Summit) über die Finanzierung der Globalen Bildungspartnerschaft 2021-2025 diskutiert. Wie würde Ihrer Meinung nach ein angemessenes Engagement Deutschlands aussehen?

Als Globale Bildungskampagne haben wir einen „faire share“ für Deutschland berechnet: Gemessen am Bedarf der Partnerländer und an der Wirtschaftskraft Deutschlands, sollte die Bundesregierung jährlich 110 Millionen Euro als multilateralen Beitrag an die GPE leisten.

Dies wäre ein wichtiges Signal, dass Deutschland einkommensschwache Länder dauerhaft beim Ausbau ihrer Bildungssystem und bei der Bewältigung der Covid-19 Pandemie, die so dramatische Einschnitte für die Bildungschancen Millionen Kinder bedeutet, unterstützt. Wir fordern die Bundesregierung auf, eine ambitionierte Zusage zu machen, und sich hochrangig am Weltbildungsgipfel zu beteiligen.

Minister Müller hat wiederholt die Bedeutung von Bildung für Entwicklung unterstrichen, beim Bildungsgipfel kann er den Worten Taten folgen lassen und zum Champion für Bildung werden.

4. Wie sollte sich Deutschland über seinen finanziellen Beitrag hinaus in den kommenden Jahren in der GPE engagieren?

Deutschland sollte sich vermehrt über der GPE-Vorstand inhaltlich einbringen und hier insbesondere Akzente für die Förderung von Inklusion in der Bildung setzen. Dies schließt die inklusive Bildungssektorplanung in den Partnerländern mit ein, in die Selbstvertretungsorganisationen strukturell benachteiligter Gruppen verstärkt einbezogen werden müssen.

Deutschland sollte sich weiterhin dafür einsetzen, dass die GPE-Partnerländer gestärkt werden und ihre Rolle im Vorstand und allen strategischen Entscheidungsprozessen informiert und eigenverantwortlich wahrnehmen können.

5. Welcher Moment oder welche Person hat Sie während Ihrer Schullaufbahn so sehr positiv beeinflusst, dass Sie heute noch davon profitieren?

Sandra Dworack: Ich hatte einige besondere Lehrer*innen, die mich sehr geprägt haben. Besonders in Erinnerung ist mir mein Sozialkundelehrer aus der Mittelstufe: Er hat mich stets ermutigt, Dinge kritisch zu hinterfragen, selbst zu analysieren und zu bewerten, statt nur auswendig gelernte Informationen wiederzugeben. Er hat mich zu kritischem Denken angeleitet, und das Klassenzimmer zum „Debattierclub“ gemacht, in dem wir Schüler*innen offen und konstruktiv diskutiert haben.

Veronika Hilber: Viele einzelne Gegebenheiten haben mich positiv geprägt. Die Lehrerin, die hinter meine eher stille Fassade blickte und mich aufgrund eines packend geschriebenen Aufsatzes als temperamentvoll bezeichnete und lobte. Meine Theater-AG, in der ich über mich hinauswachsen konnte. Oft war es nicht der reguläre Unterricht, der mich weitergebracht hat, sondern die extra-curricularen Aktivitäten und Begegnungen und die Entdeckung, dass unendlich viel Wissens- und Lernenswertes in meinem Leben noch auf mich warten würde.

Veronika Hilber und Sandra Dworack machen mit bei #RaiseYourHand und unterstützen die GPE-Finanzierungskonferenz.
Veronika Hilber und Sandra Dworack machen mit bei #RaiseYourHand und unterstützen die GPE-Finanzierungskonferenz.

Related blogs

Bonjour madame Sandra
Je suis tres heureux de faire votre connaissance en vous lisant a travers ce lien social. Merci pour tout ce que vous realiser a travers le monde. je voudrais de plus en plus rester en contact avec vous. je suis Pascal Marie iwoso et je vis au perou.

Leave a comment

Your email address will not be published. All fields are required.

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Plain text

  • Global and entity tokens are replaced with their values. Browse available tokens.
  • No HTML tags allowed.
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.